Die CDU Fraktion beantragte, die Vorlage VL-72/2023 und damit die Entscheidung über die Anmietung der Großimmobilie "Am Abrocksbach" in den Rat zu holen. Grundsätzlich handelt es sich bei Entscheidungen über die Anmietung von Immobilien...
Die CDU Fraktion beantragte, die Vorlage VL-72/2023 und damit die Entscheidung über die Anmietung der Großimmobilie "Am Abrocksbach" in den Rat zu holen. Grundsätzlich handelt es sich bei Entscheidungen über die Anmietung von Immobilien...
So könnte man wohl den Haushalt 2023 überschreiben. Dank der vielen fleißigen Menschen und der Gewerbetreibenden in unserer Stadt, dank diverser Transferleistungen von Bund und Land und auch dank relativ zurückhaltender politischer Entscheidun...
Höhere Energiekosten infolge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine belasten viele Sportvereine in der Region und gefährden den normalen Sport- und Trainingsbetrieb. Damit zum Beispiel Duschen in den Wintermonaten nicht kalt bleiben, werden die Vereine ...
Die CDU-Kreistagsfraktion hat nach der Coronazeit ihre Klausurtagung dieses Jahr wieder in Präsenz abgehalten.
Positionspapier CDU-Generalsekretär Mario Czaja und CDU-Vize Andreas Jung haben im CDU-Präsidium ein Positionspapier zur ?Wärmewende? vorgestellt. Das Präsidium hat den Vorschlägen zugestimmt. Die wichtigsten Punkte: 1. Wir sind technologieoffen Wir wollen die CO2-Ziele vorgeben. Welche Technologie an welcher Stelle die richtige ist, können wir als Politik nicht vorschreiben. Alle Öko-Heizungen sollen den gleichen Stellenwert haben. Handwerker sollen beraten, Hausbesitzer sollen entscheiden. 2. Die Kosten müssen tragbar sein Wir wollen eine Wärmewende, bei der alle Menschen mitgenommen werden. Das geht miteinander, nicht gegeneinander. Wir wollen Anreize statt Vorschriften. Die Heizungstauschprämie darf nicht gekürzt werden. Bei neuer Klimaneutralität soll der Bund die Hälfte der Sanierungskosten tragen. Wer geringe Einkommen und guthaben hat, soll besonders unterstützt werden. 3. Ste...
Christdemokratischen Klimapolitik Wie lässt sich Klimaneutralität bis 2045 erreichen? Und wie schaffen wir das miteinander statt gegeneinander? Andreas Jung und Thomas Gebhart geben Antworten auf die Frage nach dem besten Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung. In 14 Punkten haben sie eine ?Strategie der vier Säulen? vorgestellt. Diese umfasst Effizienz, Erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2-Abscheidung. Mit dem C zur Klimaneutralität 14 Punkte einer christdemokratischen Klimapolitik von Andreas Jung MdB und Dr. Thomas Gebhart MdB 1) Pflicht und Herzensanliegen Der Klimaschutz und der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen sind für uns Christdemokraten wegen unserer Werteorientierung ethische Pflicht und Herzensanliegen. Nach unserem Selbstverständnis als christdemokratische Union müssen wir alles tun, um unseren Kindern die Welt ein Stück besser zu hinterlassen als wi...
Regionalkonferenzen. Vierter Halt: Linstow Wo andere Urlaub machen, spricht die CDU über ihr neues Programm. Umrahmt von Ferienhäusern mit Reetdächern liegt das Tagungszentrum im Urlaubsort Linstow. Hier begrüßt Generalsekretär Mario Czaja CDU-Mitglieder aus dem Norden Deutschlands ? von Bremen bis Greifswald, von Kiel bis Hannover. Es ist die letzte von insgesamt vier Regionalkonferenzen, auf denen die CDU zum Grundsatzprogramm 2024 diskutiert. ?So, wie schon einmal vor 5 Jahrzehnten, müssen wir neue Antworten auf die Jahre und Jahrzehnte geben, die vor uns liegen. Antworten, was uns ausmacht, was uns unterscheidet und was nur uns gelingen kann. Also müssen wir als Union uns auf den Weg machen, hierzu neue Antworten zu geben.? Friedrich Merz im Introfilm zu den Regionalkonferenzen. Vor dem offiziellen Beginn führt Czaja Interviews mit Presse und TV. Zur Begrüßung aber richtet sich der...
Regionalkonferenzen. Dritter Halt: Schkeuditz ?Wir haben Lust auf christdemokratische Politik. Wir haben Lust auf neue Ideen.? Ein Vorteil von Oppositionsarbeit: ?Es darf wieder CDU pur sein?, sagt Mario Czaja. Damit setzt der CDU-Generalsekretär den Ton für die dritte Station der Regionalkonferenzen. Czaja hat sichtbar Freude bei seiner Begrüßung der 600 CDU-Mitglieder in Schkeuditz. ?Genau das ist der Geist, in dem wir an unserem neuen Grundsatzprogramm arbeiten?, ergänzt seine Stellvertreterin Christina Stumpp. Scholz-Regierung in der Krise Gemeinsam starten sie den Debatten-Abend in Sachsen ? und zeigen direkt klare Kante. ?Da, wo die CDU regiert, geht es den Menschen besser?, sagt Czaja. Das kann man überall sehen.? Die Scholz-Regierung dagegen ist in der Krise. Ungelöste Probleme, soweit das Auge reicht ? doch statt Lösungen gibt es Zoff. ?Da wird geholzt, was das Zeug hält. Es ...
Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.